
Der Dienst für Deutschland (DD) war ein freiwilliger kasernierter Arbeitsdienst, der in der DDR im Jahr 1952 eingerichtet wurde. Er entstand nach einer "Empfehlung" der UdSSR vom April 1952 und orientierte sich vorrangig an entsprechenden Vorbildern in der Sowjetunion sowie an der polnischen Organisation "Służba Polsce". Genauso wie die im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dienst_für_Deutschland

Dienst für Deutschland, eigentlich Organisation »Dienst für Deutschland«, Abkürzung ODD, quasimilitärischer Arbeitsdienst für Jugendliche in der DDR; sollte die Militarisierung (Aufbau der Kasernierten Volkspolizei) unterstützen; per 1. 8. 1952 gegründet, im Januar 1953 wieder aufgelöst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.